Category Archives: Unkategorisiert

Mechanismen der alternativen Streitbeilegung: Schiedsgerichtsbarkeit und Mediation

Einführung In einem konventionellen juristischen Rahmen bringen die Parteien Streitigkeiten oft vor das Gericht der jeweiligen Gerichtsbarkeit. In letzter Zeit werden jedoch zunehmend alternative Streitbeilegungsverfahren (ADR) zur Streitbeilegung eingesetzt. Es gibt eine Reihe von ADR-Mechanismen, einschließlich Mediation und Schiedsgerichtsbarkeit, aus denen die Parteien wählen können, um Streitigkeiten beizulegen. Zu diesem Zweck können die an einer […]

Drängen auf schnellere Bewilligung von zinsgünstigen Krediten für kleine und mittelständische Unternehmen

Das geänderte Programm der thailändischen Zentralbank (BOT) für zinsgünstige Kredite hat in seiner ersten Phase 16 Milliarden Baht an zinsgünstigen Krediten für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) zu verzeichnen. Obwohl die BOT es ablehnte, die tatsächlich erwartete Rate der Kreditbewilligungen zu kommentieren, hat sie eingeräumt, dass dies hinter den Prognosen der Zentralbank für die erste […]

BOI ermutigt weiterhin geförderte Unternehmen zur Notierung an der SET oder dem MAI

Die Investitionsbehörde (Board of Investment, BOI) ruft weiterhin geförderte Unternehmen dazu auf, sich entweder an der thailändischen Börse (SET) oder am Markt für alternative Investitionen (MAI) listen zu lassen, um in den Genuss einer zusätzlichen 100%igen Befreiung von der Körperschaftssteuer (CIT) auf den Investitionswert (ohne Grundstückskosten und Betriebskapital) zu kommen. Dies folgt auf die letztjährige […]

Gesetzliche Rücklagen in Thailand

Was ist eine gesetzliche Rücklage? Eine gesetzliche Rücklage bezieht sich auf den Mindestbetrag von Geldvermögen, welche auf Reservekonten im Durchschnitt für bestimmte Verbindlichkeiten aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen zu halten sind. Jedes Land hat Vorschriften für die Haltung von gesetzlichen Reserven. Zusammen mit 27 anderen Ländern ist Thailand Mitglied von Basel III, einer international vereinbarten Reihe von […]

Die Regulierung von Fremdwährungstransaktionen in Thailand

Devisenkontrollbestimmungen Fremdwährungstransaktionen zwischen Gebietsansässigen und Gebietsfremden in Thailand unterliegen den Devisenkontrollbestimmungen, die im Devisenkontrollgesetz (B.E. 2485) und in der Ministerialverordnung Nr. 13 (B.E. 2497), die unter dem erstgenannten Gesetz erlassen wurde, geregelt sind. Sinn und Zweck der Devisenkontrollbestimmungen ✓   Aufrechterhaltung der Kontrolle über den Zu- und Abfluss von Devisen. ✓   Aufrechterhaltung der Stabilität der Wirtschaft […]

Wie man einen Börsengang an der thailändischen Börse durchführt

Einleitung Der Prozess des Börsenganges in Thailand ist ein komplexes Verfahren, das durch den Securities and Exchange Act B.E 2535 (1992) (Wertpapier- und Börsengesetz) geregelt wird. Das Wertpapier- und Börsengesetz ist für die Gründung der Wertpapier- und Börsenkommission (SEC) verantwortlich, die das Kontrollorgan für das öffentliche Angebot von Wertpapieren ist. Das Wertpapier- und Börsengesetz ist […]